Zu allen Blöcken außer den Selbsterfahrungs-Wochenenden finden gleichermaßen die Kurs-Weiterbildung als auch die Fallseminare unter Supervision statt. Die Kurszeiten sind voraussichtlich freitags von 14-19 Uhr und samstags von 9-18.30 Uhr, zu einigen Terminen auch sonntags.
Block 1 (24UE) 06.-08.03.2026: Kennenlernen der TN und Dozenten, Einführung in das Thema Sexualmedizin.
Block 2 (16UE) 10.-11.04.2026: Sexuelle Störung des Mannes I, Diagnostik & Therapie.
Block 3 (16UE) 08.-09.05.2026: Sexuelle Störungen der Frau I, Diagnostik & Therapie.
Block 4 (16UE) 04.-05.09.2026: Methoden und Anwendung der Sexualtherapie.
Block 5 (16UE) 09.-10.10.2026: Gynäkologie & Geburtshilfe.
Block 6 (16UE) 06.-07.11.2026: Arbeiten mit dem Paar: Techniken & Interventionen.
Block 7 (16UE) 11.-12.12.2026: Transidentität und somato-sexuelle Entwicklung.
Block 8 (16UE) 09.-10.01.2027: Sexuelle Störungen des Mannes II, Diagnostik und Therapie.
Block 9 (16UE) 05.-06.02.2027: Sexuelle Störungen der Frau II, Diagnostik und Therapie.
Block 10 (16UE) 09.-11.03.2027: Besondere Aspekte in Diagnostik und Therapie bei sexuellen Störungen nach Traumatisierung.
Block 11 (16UE) 21.-22.05.2027: Sexualität in Gefolge von körperlichen und seelischen Erkrankungen. Wirkungsweise von Pharmakotherapie.
Block 12 (16UE) 18.-19.06.2027: HIV und andere sexuell übertragbare Erkrankungen. Epidemiologie, Prävention, Diagnostik und Behandlung.
Block 13 (16UE) 10.-11.09.2027: Sexualität und Pornographie im Internet; Störungen der Sexualpräferenz und des Sexualverhaltens.
Block 14 (24UE) 05.-07.11.2027: Sexualpädagogik; Sexualität und Behinderung & Abschluss.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Weiterbildung findet in Räumlichkeiten der Medizinischen Hochschule Hannover, Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin statt. Die Veranstaltungstermine sind im Curriculum aufgeführt.
Bitte beachten: Die Klinik und die Kursveranstaltenden übernehmen keine Haftung für Beschädigungen, Verletzungen oder Verluste von Kleidung etc. in den Räumen des Instituts oder auf dem Weg von und zu den Veranstaltungen. Für Beschädigungen durch Teilnehmende haften die Teilnehmenden selbst.
Die Veranstaltungszeiten (wenn nicht anders angegeben): Freitag 14-19 Uhr, Samstag 9:00 bis 18:30. An einzelnen Blöcken Sonntag 9:00 bis 16:45 Uhr.
Die themenzentrierte Selbsterfahrung wird an 2 Wochenenden mit jeweils 25 UE (á 45 Min.) stattfinden.
LiSS Hannover
C/O Medizinische Hochschule Hannover
Abteilung für klinische Psychologie und Sexualmedizin
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel. 0511 532 2407
E-Mail:
sexualmedizin@mh-hannover.de